Hallo Herr Hämmerling, kleines Feedback zum ulfBo nach erstem längeren Einsatz vergangene Woche in Südtirol !
Ohne unseren ulfBo hätten wir diesen Urlaub vergessen können !
Er hat uns leicht und sicher die Berge und Almen rund um Meran und Bozen rauf und runter gebracht !
Einziger Nachteil: Die Kinder wollen kaum mehr raus, wenn sie mal drin sind….
Lange Anstiege über holprige Wege: Kein Problem mit dem ulfBo !
Auf steileren Wegen zieht man auch mal zu zweit, aber auch das ist zu bewältigen !
Täglich von morgens 10:00 bis abends 17:00 mit dem ulfBo unterwegs, mit Rückentrage wäre ich um die Mittagszeit tot
eingebrochen.
Die Rückentrage geht höchstens mal mit, wenn wir mit Strecken rechnen müßen wo der ulfBo nicht mehr gezogen werden
kann.
Dann wird der ulfBo an der Rückentrage mit einem Spanngurt befestigt und weiter geht´s !
Wir haben mit dem Teil wirklich großes Aufsehen erregt. Überall drehen sich die Leute um und staunen.
Mehrfach sind wir angesprochen worden !
Ich sollte Karten verteilen und Provision verlangen !!!
Herzlichen Dank für die Entwicklung des ulfBo !
Er ist ein großer Wurf !! T.S.
Hallo Herr Hämmerling,
ich bin mehr als begeistert. Meine 9-jährige
Berhardinermischlingshündin ist schon sehr gehbehindert
und da ich drei Hunde habe, war das Spazierengehen immer
ein kleines Problem. Mit dem ulfbo habe ich die optimale
Lösung: sie läuft mit, solange es geht und wenn sie müde wird:
Hups – rein in den ulfbo!!
Alle meine Bekannten inklusive meiner Tierärztin meinten,
dass es für so einen großen und schweren Hund (40 kg) keine
Möglichkeit gibt, einen adäquaten, fahrbaren Wagen zu finden.
Aber alle haben Bauklötze gestaunt, als ich ihnen den ulfbo
vorgeführt habe.
Also ich werde ihn uneingeschränkt weiterempfehlen – er ist sein
Geld wirklich wert!!!
Vielen Dank! C.W. mit Mara, Ella und Lenny